Skip to content
Deutsch
Zuchthof Keller

Ihre künftigen Sportpferde

von der Ostsee

 

Zuchthof Keller

Unsere Hengste (Natursprung)

Caballus Z Caballus Z 
(Caretano Z – Grannus – Leonardo)
erfolgreich auf 5-Sterne-Niveau (1,60m)
450 € bei Anmeldung + 450 bei 60 Tagen Trächtigkeit (zzgl. 19 % Mwst.)
Bei Nutzung dieses Hengstes werden keine Kosten für das Stutenmanagement sowie die Unterbringung Ihrer Stute berechnet!
Heart-Throb BS Heart-Throb BS 
(Heartbeat Z – Barnaul xx – Lagos)
Dänischer Siegerhengst – sporterfolgreich
400 € bei Anmeldung + 400 € bei 60 Tagen Trächtigkeit (zzgl. 19 % Mwst.)
Bei Nutzung dieses Hengstes werden keine Kosten für das Stutenmanagement sowie die Unterbringung Ihrer Stute berechnet!

Poeta Poeta

(Pampilho II - Vouga - Ofir) A.P.S.L. Lusitano

gekört für Warmblutverbände über internationale Erfolge im Dressursport & Lusitano A.P.S.L.

300 € bei Anmeldung + 300 € bei 60 Tagen Trächtigkeit (zzgl. 19 % Mwst.)
Bei Nutzung dieses Hengstes werden keine Kosten für das Stutenmanagement sowie die Unterbringung Ihrer Stute berechnet!

Cacao VII Cacao VII

(Guilllermo - Panadero VII - Habanero IV) P.R.E. Andalusier

gekört: ANCCE für P.R.E.

250 € bei Anmeldung + 200 € bei 60 Tagen Trächtigkeit (zzgl. 19 % Mwst.)
Bei Nutzung dieses Hengstes werden keine Kosten für das Stutenmanagement sowie die Unterbringung Ihrer Stute berechnet!

ACHTUNG! (Info: Fremdhengste)

  • Für einige Hengste (nur Tiefgefriersamen) entfallen die Versandkosten (Liste auf Anfrage).
  • Für einige Hengste (nur Tiefgefriersamen) entfallen die Versandkosten und zusätzlich die Kosten
    für die Rossepauschale (Liste auf Anfrage).

    Rossepauschale Frischsamen 250 € zzgl. 19 % Mwst.
    Rossepauschale Tiefgefriersamen

    450 € zzgl. 19 % Mwst.
    Pension je Tag 
    Stute (Weide oder Paddock)
    Stute mit Fohlen (Box tgl. Auslauf im Paddock)

    10 € zzgl. 19 % Mwst.
    20 € zzgl. 19 % Mwst.
    Pension ab 15. Tag positiver Trächtigkeit jeweils doppelter Tagessatz
    Mobiler Züchterservice (nur nachmittags)
    Achtung: hier gilt keine Rossepauschale, nur Barzahlung beim Termin, doppelter Preis nach 18 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen
    • Fahrtkosten (je Doppelkilometer):   2 € zzgl. 19 % Mwst.
    • Besamungsmanagement wird nach Aufwand abgerechnet


       

Anmeldung Ihrer Stute

 


Caballus Z

zurück
2001 * Dunkelbraun * Zangersheide * 1,68m * WFFS positiv * OCD frei * vererbt keine Fuchsfarbe

anerkannt über internationale Sporterfolge für: Zangersheide und alle deutschen Verbände (ausser Trakehner und Holstein) sowie Polen, weitere auf Anfrage

Natursprung:  450 € bei Anmeldung + 450  € bei 60 Tagen Trächtigkeit (zzgl. 19 % Mwst.)
Es werden keine Kosten für Stutenmanagement sowie die Unterbringung Ihrer Stute berechnet!
Wir empfehlen allen Züchtern nur WFFS-negativ getestete Stuten anzupaaren. 

 

EU-TG  (1 Dosis = 4 Pailetten): 600 € (zzgl. 7 % Mwst., Versandkosten und Gesundheitszeugnis)
frei für ET, ICSI usw. (Versand über EU-Station „Tierarztpraxis Buchenhof“)
v. Caretano Z
(Caretino – Reichsgraf – Rasputin)
a. d. V. Pr. Gil
(Grannus – Leonardo – Depozyt)

Horsetelex

Hippomundo

Rimondo

Caballus Z befruchtet sehr gut. Seine ersten Fohlen (aus sehr unterschiedlichen Stutenmodellen) wurden 2021 geboren und fallen durchweg durch ihren edlen modernen Typ und sehr korrekten Körperbau mit solidem Fundament auf. Sie haben ausnahmslos sehr schöne Gesichter mit grossem klarem Auge. Dazu vererbt er beeindruckend raumgreifende und lockere Grundgangarten. Seinen freundlichen Charakter gibt er seinen Nachkommen ebenfalls mit.

Er empfiehlt sich besonders für Stuten, die einen modernen, sehr rittigen Hengst mit eisenharter Gesundheit, solidem Fundament, starkem Rücken und stabilem Nervenkostüm benötigen. Caballus Z wurde im Alter von 18 Jahren anläßlich der Körung beim Studbook Zangersheide komplett geröntgt – ohne Befund! Auch jetzt, im Alter von 21 Jahren, hat er glasklare Beine. Eben diese eisenharte Gesundheit scheint er von seiner Mutter geerbt zu haben. Unsere, ebenfalls selbstgezogene, V. Pr. Gil. v. Grannus ist aktuell im Alter von 29 (!) Jahren topfit, mit glänzendem Fell und ebenfalls mit glasklaren Beinen im verdienten Zuchtstuten-Ruhestand inmitten unserer Zuchtstutenherde.

Caballus Z ist Nationenpreissieger und hat etliche Erfolge auf 5-Sterne-Niveau. Nach seiner internationalen Laufbahn war er im Alter von 16 bis 18 Jahren ein hervorragender, extrem leichtrittiger und zuverlässiger Lehrmeister für Nachwuchsreiter auf dem Level von 1,20 bis 1,45 m.

Caballus Z wurde bei uns auf dem Zuchthof Keller gezogen und als Zweijähriger nach Polen verkauft. Dort wurde er hocherfolgreich unter seinem Reiter und Ausbilder Piotr Sawicki herausgebracht. Bereits 2009 war er 5. im Großen Preis von Katowice im CSI 2* (1,45m) und erfolgreich in weiteren nationalen großen Preisen. 2010 in Linz CSIO 3* NC war er platziert, ein 10. Platz in Falsterbo beim CSI 5* (1,60m), Zweiter im Großen Preis von Bratislava CSI 3* (1,50m), in Lanaken beim „Sires of the World“ beeindruckte er mit seiner top Leistung, bei den Weltreiterspielen in Kentucky/Lexington (USA) war er eines der jüngsten Pferde und gewann mit seiner Leistungsbereitschaft und seiner Qualität am Sprung die Herzen der Zuschauer. 2011 wurde Caballus Z Dritter im Nations Cup in Drammen. In Aachen nahm er 2011 an den Qualifikationen für die Olympischen Spiele teil. Leider qualifizierte sich Polen als Mannschaft dort nicht, was eine Teilnahme an der Olympiade in Rio dann leider für ihn nicht möglich machte. Im Jahr 2011 wurde Caballus Z wegen seiner herausragenden Erfolge auf Lebenszeit beim polnischen Zuchtverband für WLKP und Polnisches Halbblut gekört. 2012 siegte er im Nationenpreis von Riga auf 1,60m-Niveau und war Sechster im Nationenpreis (1,60m) von Sopot.

Im Herbst 2012 wechselte Caballus Z in den Stall von Andreas Brünz nach Süddeutschland, der ihn bis 2016 in etlichen 2* bis 4* Grand Prix (Lanaken, Donaueschingen, Braunschweig usw.) und nationalen M1* bis S1* Springen erfolgreich herausbrachte.

2017 ritt ihn Maximilian Ertz zu einigen nationalen Erfolgen in M1* bis zu S1* Springen bevor die junge Amazone Antonia Riethmüller Caballus Z im Jahr 2017 übernahm und erfolgreich in kleineren Springen vorstellte.

Seit Juli 2019 ist Caballus Z immernoch fit und munter, wieder bei uns, an seinem Geburtsort zu Hause. Während der Zangersheider Körung im September 2018 war er sehr schnell einer der Publikumslieblinge, sicherlich auch wegen seiner erstaunlichen Lebensgeschichte (siehe Artikel bei „Studforlife“) und seines überaus freundlichen Wesens.

Caballus Z ist einer der letzten, aktiv im Zuchteinsatz befindlichen, Söhne des beliebten Zangersheider Vererbers Caretano Z. Leider war diesem keine sehr lange Karriere vergönnt, denn er verstarb recht jung an den Folgen eines Hodenbruchs. Caretano Z war unter Jos Lansink international hoch erfolgreich u. a. im Sires of the World. Die bedeutende holsteiner Stute Bravo brachte neben Caretano Z u. a. auch díe geschätzten Vererber Contendro I und II.

Über die Mutter, V. Pr. Gil gelangt das sehr geschätzte Blut des Hannoveraner Stempelhengstes Grannus sowie gutes altes und hartes Trakehner Blut über Labirynt und Depozyt hinzu. Gil brachte u. a. mit Concorde die S-erfolgreichen Springpferde Caesarion (POL/ITA) und Caldus (D) sowie mit Calvaro Z (AUT) erfolgreichen Certo. Mit Verdi brachte Gil die Stute Vicinia Z, die bei uns im Stall ebenfalls bereits tolle Nachzucht mit Padinus (Priamos), mit Dominator Z (Divina Z) und Herodot (Hadrian Z) brachte.

Der mütterliche Stamm brachte über die Stute Drossel und deren Töchter Mady und Leonarda (beide waren Stammstuten auf dem Zuchthof Keller) etliche erfolgreiche Sportpferde, wie die in nationalen S-Springen erfolgreichen Stute Atlantis Z v. Atlantus Z, BCH-Finalist Wivus v. Warrant, Copia v. Cobra (Grand Prix 1,50m/USA), das internationale Vielseitigkeitspferd Creon Z v. Caretano Z (CIC2*/USA) sowie den gekörten Hengst Corvus Z v. Caretano Z (POL).

 

Heart-Throb BS

zurück
2007 * Braun * Dänisches Warmblut * 1,68m * WFFS-frei

anerkannt über HLP für: DWB, SWE, Zangersheide und alle deutschen Verbände (ausser Trakehner und Holstein, weitere auf Anfrage

Natursprung: 400 € bei Anmeldung + 400 € bei 60 Tagen Trächtigkeit (zzgl. 19 % Mwst.)
Es werden keine Kosten für Stutenmanagement sowie die Unterbringung Ihrer Stute berechnet!
v. Heartbeat Z
(Heartbreaker – Ramiro Z – Pericles xx)
a. d. Ophelia XV
(Barnaul xx – Lagos – Malteser)

Horsetelex

Hippomundo

Rimondo

 

Heart-Throb BS befruchtet sehr gut. Seine Fohlen fallen durch ihre Schönheit, blutgeprägten edlen Typ und korrektes Exterieur auf. Seine Nachkommen zeigen sehr gute Grundgangarten und exzellente Reflexe und Vermögen am Sprung. Trotz bisher überschaubarem Zuchteinsatz in Dänemark und Schweden brachte er bereits tollen Nachwuchs für den Springsport und die Vielseitigkeit, die sich vorrangig in Skandinavien aber auch in Gross Britannien aktuell im Sport beweisen. Auffallend ist der sehr gute Charakter und die besondere Leistungsbereitschaft seiner Nachkommen. In Deutschland werden seine ältesten Nachkommen jetzt Dreijährig.

Bewährte Vererberlegenden wie Heartbeat, die Stempelhengste Heartbreaker und Ramiro sowie der hochgeschätzte Vollblüter Barnaul xx finden sich in seinem Pedigree. Eine hervorragende Outcross-Gelegenheit für Stuten mit dem nahezu inflationär verbreiteten Holsteiner „C-Blut“ in der Genetik. Züchter von blutgeprägten intelligenten Spring- und Vielseitigkeitspferden finden hier den passenden Vererber für ihre Stuten. Er paßt besonders gut zu Stuten mit etwas längerem Rücken, die etwas mehr Ausstrahlung vertragen können. Er vererbt seinen edlen Typ mit schönen ausdrucksstarken Gesichtern, ein korrektes Exterieur mit solidem Fundament, seine super Reflexe und enorme Leistungsbereitschaft – als Bonus gibt er seinen traumhaften Charakter ebenfalls mit.

Heart-Throb startete seine erfolgreiche Laufbahn bereits als Fohlen, als er zum besten Hengstfohlen beim Dänischen Warmblut 2007 avancierte und von den Richtern mit der Höchstnote 10,0 belohnt wurde.

2010 wurde er anläßlich der Körung des Dänischen Warmblut’s prämiert und zum besten Springhengst unter den Dreijährigen gekürt sowie mit der Zuchtmedaille in Bronze ausgezeichnet.

KÖRPROTOKOLL:

Er besitzt einen fantastischen Typ mit schönem Kopf, langem, gut getragenen Hals, langem, gut ausgeprägtem Widerrist, gute Ellenbogenfreiheit, exzellente Oberlinie, gut geformte muskulöse Kruppe, gute bemuskelte Hinterhand, korrektes Fundament mit wohlgeformten Hufen. Er verfügt über einen sehr guten Galopp und springt mit sehr guter Vorderbeintechnik und Bascule sowie viel Vermögen.

  • Exterieur: 9-8-8-9
  • Vordergliedmaßen/Hintergliedmaßen: 8-8
  • Galopp: 8
  • Gesamtnote: 9
  • Technik-Freispringen: 9
  • Vermögen-Freispringen: 8

Im März 2010 legte er seinen 10-Tage-Test im dänischen Vilhelmsborg mit sehr guten Ergebnissen ab. Im Oktober 2010 folgte dann der 35-Tage-Test in Vilhelmsborg ebenfalls mit hervorragender Bewertung:

  • Gesamtnote: 8,67
  • Charakter: 10
  • Rittigkeit: 8 bis 8,5
  • Galopp: 7 bis 7,5
  • Springtechnik (Freispringen und unter dem Reiter): 7,5 bis 8,5
  • Springvermögen (Freispringen und unter dem Reiter): 7,5 bis 8
  • Vermögen: (Fremdreiter): 7,5

In den Jahren 2012 bis 2013 war Heart-Throb sehr erfolgreich bis zu Springprüfungen M** (1,35m), unglücklicherweise beendete eine schwere Verletzung seine Sportkarriere sehr frühzeitig.

Sein Vater Heartbeat gilt nicht nur in Skandinavien als bedeutender Vererber. Aufgrund seiner Nachkommen wurde Heartbeat 2016 vom Schwedischen Warmblut als einer der vielversprechensten Hengste des Jahres nominiert. 2018 wurde er Zuchthengst des Jahres dank seiner drei hoch platzierten Nachkommen beim schwedischen Zuchtchampionat. Seine Nachkommen Heartcore L gewann die Klasse der 6-jährigen, Thelma Hästak platzierte sich in der selben Altersklasse auf Platz 5 und Viking Hästak wurde dritte bei den 4-jährigen.
Heartbeat gibt seine hervorragenden Zuchteigenschaften als modernes Sportpferd an seine Nachkommen weiter, so sind seine Nachkommen wie z. B. Albführen´s Happiness unter Steve Guerdat (SUI) oder Kia V u.a. unter Alexa Stais (RSA) in den internationalen Arenen zu finden. Heartbeat war auch selbst international erfolgreich. Schon als junges Pferd konnte er überzeugen: 2005 gewann er seinen 30-Tage Test in Vilhelmsborg. Als 5-jähriger gewann er 2006 das dänische Championat für Springpferde. Im selben Jahr hatte er gleich vier fehlerfreie Runden bei der Weltmeisterschaft der jungen Springpferde in Zangersheide und platzierte sich beim Championat der 5-jährigen in Falsterbo an zweiter Stelle. 

Heart-Throb’s Mutter Ophelia von Barnaul xx ist Elitestute und u. a. Mutter eines weiteren international erfolgreichen und gekörten Hengstes: Coulthard v. Colman, der in internationalen Springen bis 1,60m mit Lars Bak Andersen erfolgreich ist. Ihr Sohn Cajro B v. Cajus wurde ebenfalls gekört und war Prämienhengst der Körung 2015 in Herning. Großmutter Angelina und ihre Geschwister sind im Sport hoch erfolgreich, davon 4 mit Siegen und Platzierungen in Kl. S.

Heart-Throb’s älteste dänische Nachkommen sind sehr erfolgreich in Spring- und Vielseitigkeitsprüfungen in verschiedenen Ländern Europa’s. Eine Tochter wurde in Dänemark Siegerstute mit besonderer Qualiität am Sprung: viel Vermögen und sehr gute Technik. Die in Schweden geborenen Fohlen haben alle eine fantastische Oberlinie, sind sehr ausdrucksstark und haben hervorragende Grundgangarten. Zudem verfügen sie über ein sehr gutes Temperament und sind sozial und leicht zu handhaben. Alle springen mit schnellen Reflexen und exzellenter Technik. Die Springpferde Krogardens Topic Heart, Braveheart, Tanholms Just Female, Stenbaeks Le Coeur, und die Vielseitigkeitspferde Laurbergs Heartman (United Kingdom) und ein jetzt 6j. Hengst aus einer Stute von Brief Truce xx (Finnland) sind aktuell die bekanntesten Nachkommen in Skandinavien und England.

 

Poeta

zurück
1996 * Schimmel * A.P.S.L. (Lusitano) * 1,66m * WFFS-frei

anerkannt über Sporterfolge für: Lusitano (Französisches Zuchtbuch der reinrassigen Lusitanos) & alle deutschen Verbände (ausser Trakehner und Holstein, weitere auf Anfrage

Natursprung: 300 € bei Anmeldung + 300 € bei 60 Tagen Trächtigkeit (zzgl. 19 % Mwst.)
Es werden keine Kosten für Stutenmanagement sowie die Unterbringung Ihrer Stute berechnet!
v. Pampilho II
(Homero - Domino - Prudente)
a. d. Esquiva
(Vouga - Ofir - Ibero)

Horsetelex

Hippomundo

Rimondo

 (auch für die Zucht von Warlandern, Azteken, Spanish-Norman, Hispano-Arabern interessant)

Diese Gelegenheit sollten Sie sich nicht entgehen lassen!

Poeta ist schlichtweg das Idealbild eines edlen Dressurpferdes, mit großen Bewegungen bei absolut korrektem Gangwerk. Langlinig und modern bietet er sich zur Zucht von hochwertigen Dressurpferden an. Hier gibt es die Möglichkeit die besten iberischen Eigenschaften, wie absolute Leichtrittigkeit, Intelligenz und Leistungsbereitschaft, hoher Sitzkomfort, perfekte Versammlungsbereitschaft mit besonderem Talent für Piaffe und Passage mit unseren modernen Dressurpferden der Warmblutzucht anzupaaren.

Die Ergebnisse dieser Kreuzungen in Frankreich sind exzellent und werden sicherlich bald im Sport von sich reden machen. Poeta repräsentiert den modernen Lusitano in hochedlem Typ, dem modernen Sportpferd entsprechend. Er steht überhaupt nicht im barocken Typ und dem des Pferdes für den Stierkampf. Er ist groß und imponierend in seiner Erscheinung. Er zeigt auch sehr gute Qualität am Sprung, was allerdings wegen seiner ausschließlichen Konzentration auf die Dressurkarriere nicht im Turniersport geprüft wurde. Poeta ist ein Hengst von großer Eleganz, ein exzellentes Dressurpferd mit klassischen und raumgreifenden und korrekten Bewegungen, korrektem Fundament, einem sehr guten Charakter.

In der Vergangenheit war er für etliche Reiter ein hervorragender Lehrmeister.

Ach ja, da war noch ein anderes Highlight: Poeta hatte mit seinem Reiter und Ausbilder Carlos Da Silva auch einen kleinen Kurzauftritt in dem französischen Spielfilm „Seitengänge“ (u. a. mit Bruno Ganz)…

Sporterfolge in Dressurprüfungen (gegen Warmblüter) von 2003 bis 2011:

Erfolge: 71 offizielle Wettbewerbe mit insgesamt 43 Erfolgen
davon 24 Siege und insgesamt 42 Plätze von 1 bis 3 (Kategorie FFE (Frankreich):

(Amateur 1 Preliminaire, Amateur 1 Grand Prix, Pro 3 Preliminaire Preparatoire, Pro 3 B Preparatoire, Amateur 2 Grand Prix, Amateur 2 Preliminaire, Amateur 2 Libre, Amateur 2 B usw.)

2009 Dritter Platz de la RLM Saumur du Championnat de France (Amateur 2)

Masters du Cheval Iberique (MCI) von 2009 bis 2011:

2009 Goldmedaille de la Coupe d’Europe du Niveau Sevilla (Amateur 2, ex C) comportant la reprise + la RLM Championnat d’Europe 2010 – Silbermedaille (Championnat Niveau 3 Reprise Lisboa + Iberica) – (Amateur 1, ex B2) – 1er du Circuit Ouest Selection Masters 2010; 1er Championnat d’Europe Niveau 2 Sevilla + RLM Flamenca 2011 Finalist de la Coupe d’Europe Lisboa (1er du Circuit Ouest Selection Masters 2011

Best performance Index Dressur in Frankreich: IDR 123 (0.80) (2010)

Genetic Index für Dressur in Frankreich: +9 (0.53)

Nachzucht von Poeta in Frankreich:

  • 2014 Elektra du Lion (Poeta – Belladonna di Mezzograno v. Arpege du Bois)
  • 2014 El Crusador du Lion (Poeta – Lome v. Longchamp)
  • 2015 First Lady de Maudou (Poeta – Malika)
  • 2015 Famoso du Lion (Poeta – Lome v. Longchamp)
  • 2015 Fadiezz du Lion (Poeta – Djezz vd Donkhoeve v. Jazz)
  • 2017 Hilario de la Groie (Poeta – Noia de la Groie)
  • 2017 (LUS) Hermine de la Daviere (Poeta – Marena Guimeraie v. Incomparavel MTV)
  • 2018 Izzaro du Lion (Poeta – Djezz vd Donkhoeve v. Jazz)
  • 2018 Ivanovitch du Lion (Poeta – Namibia de Hus v. Negro)

Cacao VII

zurück
2006 * Schimmel * ANCCE (P.R.E.) * 1,60m * WFFS-frei

gekört für: ANCCE (Basis)

Natursprung: 250 € bei Anmeldung + 200 € bei 60 Tagen Trächtigkeit (zzgl. 19 % Mwst.)
Es werden keine Kosten für Stutenmanagement sowie die Unterbringung Ihrer Stute berechnet!
v. Guillermo
(Bubiyo - Cantabro VI 1977 -  Explendido V)
a. d. Ganga
(Panadero VII - Habanero IV - Valenciano XIII)

Horsetelex

Rimondo

 (auch für die Zucht von Warlandern, Azteken, Spanish-Norman, Hispano-Arabern interessant)

Cacao VII nimmt einen sofort mit seinem umwerfenden Charme gefangen.

Mit seinem Bewegungspotential braucht er sich hinter keinem Warmblüter verstecken. Korrekte und raumgreifende Gänge im Schritt und Trab dazu ein ausbalancierter traumhafter Galopp.

Mit seiner enormen Intelligenz und exzellenter Rittigkeit ist es eine Freude ihn unter dem Sattel zu erleben.

Seine unbedingte Leistungsbereitschaft und Freude an der Arbeit macht es ihm sehr leicht, auch schwierige Lektionen, wie alle Varianten der Seitengänge,  spanischer Schritt, Piaffe und in Ansätzen auch Passage auszuführen.

Er ist mit leichtester Hilfengebung zu reiten und läßt auch schwerste Lektion scheinbar mühelos aussehen.

Als junger Hengst wurde er bereits in der Zucht eingesetzt und brachte einige tolle Nachwuchspferde für die Azteken-Zucht.

Unser Blog

Letzte Blog Beiträge

Informieren Sie sich hier über unsere aktuellen Blogbeiträge